Im Schaudepot des Sammlungsgebäudes zeigt das Filmmuseum Potsdam eine Auswahl aus den unterschiedlichen Sammlungsbereichen.
Neben der Präsentation der Objekte selbst bietet das Schaudepot einen Blick hinter die Kulissen der Sammlungsarbeit:
Wie kommt ein Objekt in die Sammlung? Wie werden Objekte erfasst und aufbewahrt? Wer arbeitet mit einer Sammlung? Wer entscheidet, welches Wissen bewahrt wird? Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung?
Fragen wie diese werden im Schaudepot reflektiert und verhandelt. Sie regen zur Auseinandersetzung mit dem Filmerbe und der Rolle des öffentlichen Kulturerbes an. Mit Veranstaltungen und Projekten lädt das Filmmuseum zukünftig im Schaudepot die Besucher*innen dazu ein, sich aktiv zu beteiligen. Hier werden zukünftig verschiedene Vermittlungsangebote stattfinden.
Insgesamt werden im Schaudepot etwa 750 Objekte und 400 Schriften gezeigt, darunter 377 Technik-Objekte und vier Hands-on-Stationen aus den Bereichen Werner Nekes und Filmtechnik zum selbständigen Gebrauch für die Besucher*innen des Schaudepots. Hinzu kommen 121 Szenenbild 3D-Objekte, ca. 149 Szenenbild Entwürfe, 4 Kostümteile, archivaische Objektverpackungen und digitale Entwurfsarbeiten.
Zum
Internationalen Museumstag,
Sonntag, 18. Mai 2025 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr,
laden der Verein der Freunde und Förderer sowie das Team des Filmmuseums Potsdam ins Schaudepot ein:
Spezialführungen:
14:30 Uhr Tricks im Set Design mit Special Effects-Spezialist Tony Loeser
15:30 Uhr Filmtechnik in Aktion mit Ralf Forster
16:30 Uhr Optische Spielzeuge aus der Sammlung Nekes mit Barbara Ziereis
Foyer und Vermittlungsraum:
Spiele mit bewegten Bildern, Lichtern und Schatten
Getränke und Snacks
Eintritt: frei
Sie möchten das Schaudepot als Individualgast besichtigen? Buchen Sie
bei eventbrite Ihr Ticket für eines der Zeitfenster.
Für Gruppenanmeldungen kontaktieren Sie bitte Frau Beate Rabe unter b.rabe(at)filmmuseum-potsdam.de
Filmmuseum Potsdam, Sammlungen / Schaudepot
Marlene-Dietrich-Allee 12
14482 Potsdam-Babelsberg