Ostdeutschland im Sommer 1989. Adam arbeitet als Schneider, Evelyn als Kellnerin. Sie planen einen gemeinsamen Urlaub. Als Evelyn herausfindet, dass Adam sie betrügt, beschließt sie, ohne ihn loszuziehen. Sie reist nach Ungarn, gefolgt von Adam, der die Beziehung retten möchte. Mit der Öffnung der ungarischen Grenze zu Österreich ändert sich alles. Das Paar steht vor der Entscheidung, in welcher Welt sie ihr Leben aufbauen wollen.
Nach der Romanvorlage von Ingo Schulze entwirft
Adam und Evelyn
das zarte Bild einer Generation in der Ausnahmesituation des Wendesommers 1989. Ein schwebend leichtes Porträt junger Menschen, die von der Weltgeschichte überrascht wurden- zwischen Verführung und Begehren, Entschlossenheit und Verlust.
Ausgesuchte aktuelle Filme, die durch die immer schnellere Auswertungskette viel zu kurz in den Kinos zu sehen sind, können Sie auf der großen Leinwand genießen. Bei uns sollen Sie nichts verpassen! In der Regel laufen internationale Filme sowohl synchronisiert als auch in den untertitelten Originalfassungen.